Mit dem Hungarian Kickboxing World Cup 2025 fand Mitte Juni (13.06. – 15.06.2025) das größte Kickbox-Turnier des Jahres statt (2650 Athleten; 3950 Starts). Unser Wettkampfteam des KKU Hard war mit 7 Kämpfern vor Ort in Budapest vertreten. Wie bereits beim Italian World Cup traten unsere Athleten in drei Disziplinen an: Leichtkontakt, Kick-Light und Pointfighting.
Das Team bereitete sich solide auf das Event vor. Der World Cup zählt zu den anspruchsvollsten Turnieren des Verbandes, weshalb das Hauptziel für unsere noch junge Kampftruppe darin bestand, wertvolle Erfahrungen und Eindrücke auf diesem hohen Niveau zu sammeln. Unsere Kämpfer zeigten gute Ansätze – für die meisten reichte es jedoch leider nicht für einen Podestplatz.
Leonie zeigte großen Einsatz, musste sich jedoch in beiden Kategorien (PF JF -55 kg und PF JF -60 kg) jeweils in der ersten Runde gegen erfahrene Gegnerinnen geschlagen geben. Alex und Max kämpften, wie schon bei früheren Turnieren, in den teilnehmerstärksten Klassen. Alex erreichte im PF YC -37 kg die zweite Runde, ebenso Max in seinen beiden Kategorien (PF OC -42 kg und -47 kg), wobei er in der
-42 kg-Klasse gegen den späteren Sieger ausschied. Auch Dino traf früh auf starke Konkurrenz und unterlag bei den Junioren +94 kg dem späteren Sieger aus Kroatien, sicherte sich aber dennoch eine Bronze-Medaille.
Ähnlich verlief es bei unseren Leichtkontakt- und Kick-Light-Kämpfern. Boris unterlag im Leichtkontakt -79 kg in der zweiten Runde ebenfalls dem späteren Sieger. Geordie musste sich im LK -74 kg sowie im KL -69 kg jeweils den späteren Finalisten geschlagen geben. Im LK -69 kg erreichte er nach starker Leistung sogar die dritte Runde, schied jedoch knapp vor dem Edelmetall aus.
Coach und Routinier Fabian Verschnig wurde seiner Favoritenrolle gerecht und zeigte wohl seine beste Saisonleistung. Im Pointfighting +94 kg bezwang er souverän den mexikanischen Weltmeister von 2021 (PF -84 kg), Hector Solorio, mit 12:7, musste sich jedoch im Halbfinale dem amtierenden Weltmeister aus Irland (PF -84 kg), Conor McGlinchey, geschlagen geben. In der Kategorie -94 kg gelang ihm die Revanche: Beide Kämpfer kämpften sich bis ins Finale vor, wo sich Fabian in einem spannenden Duell durchsetzte und nach 2024 erneut World Cup-Gold in Ungarn gewann.
Bemerkenswerte Randnotiz: Als Fabian den Siegerpokal entgegennahm, stand er mit drei Weltmeistern (McGlinchey, Solorio, Aston) gemeinsam auf dem Podium.
Unser Wettkampfteam kehrt mit drei Podestplätzen zurück und bereitet sich nach der Ankunft in Hard unmittelbar auf die Österreichische Staatsmeisterschaft vor.
Ein herzliches Dankeschön geht an Fabian und Mike für das Coaching bzw. die Betreuung vor Ort.
Name | Platzierung | Kategorie |
---|---|---|
Fabian Verschnig | 1. Platz | PF M -94 kg |
Fabian Verschnig | 3. Platz | PF M +94kg |
Dino Nadarevic | 3. Platz | PF U19 M +94 kg |
Geordie Metzler | 5. Platz | LC M -69 kg |
Geordie Metzler | 5. Platz | KL M -69 kg |
Boris Pantelic | 5. Platz | LC M -79 kg |
Max Furmanek | 9. Platz | PF U16 M -42 kg |
Max Furmanek | 9. Platz | PF U16 M -47 kg |
Geordie Metzler | 9. Platz | LC M -74 kg |
Boris Pantelic | 9. Platz | KL M -79 kg |
Alex Furmanek | 17. Platz | PF U13 M -37 kg |
Alex Furmanek | 17. Platz | PF U13 M -37 kg |
Leonie Fend | 17. Platz | PF U19 F -55 kg |
Leonie Fend | 17. Platz | PF U19 F -60 kg |